NHS Scotland Fallstudie

Überblick

NHS 24, eines von sieben spezialisierten Gesundheitsgremien in Schottland, ist verantwortlich für die Bereitstellung digitaler Gesundheits- und Pflegedienste, einschließlich GP.Scot. Es unterstützt die Websites von 132 Hausarztpraxen in ganz Schottland, von denen viele mit Problemen in Bezug auf Sicherheit, Verfügbarkeit, Leistung und die Verteilung nationaler medizinischer Beratung konfrontiert waren.

Die Herausforderung

NHS 24 musste einen Weg finden, sein komplexes digitales Angebot über 132 Hausarztpraxen hinweg zu vereinfachen, indem es auf ein einziges, unternehmensgerechtes CMS konsolidierte, das Konsistenz verbessert, Effizienz steigert sowie Sicherheit und Verfügbarkeit erhöht. Dies sollte nicht nur die internen Prozesse verbessern, sondern auch die Patientenerfahrungen und -ergebnisse erheblich fördern.

Die Lösung

Um diese Probleme zu lösen, arbeitete NHS 24 mit Forrit zusammen, um alle 132 Websites in einem hocheffizienten und optimierten Prozess auf das Forrit CMS zu migrieren.

Seit dem Livegang hat die Migration sofortige Verbesserungen bei Sicherheit, Leistung und Verfügbarkeit der Websites gebracht – und stellt sicher, dass wichtige medizinische Informationen und Dienstleistungen zuverlässig zugänglich bleiben.

Langfristig wird dies dazu beitragen, die Patientenergebnisse zu verbessern und den Druck auf Hausarztpraxen und Notaufnahmen zu verringern.

Ergebnisse, die für sich sprechen

Die Migration zum Forrit CMS hat messbare Verbesserungen in Bezug auf Sicherheit, Leistung und Verfügbarkeit über alle 132 GP-Websites hinweg geliefert. Dies stellt sicher, dass wichtige medizinische Ratschläge und Dienstleistungen stets verfügbar sind.

In Zukunft wird die verbesserte Zugänglichkeit von Informationen und Dienstleistungen voraussichtlich die Patientenergebnisse verbessern und unnötige Besuche in Hausarztpraxen und Notaufnahmen reduzieren.

Mit dem Forrit CMS profitieren GP.Scot und sein Netzwerk von Hausarzt-Websites von:

  • Verbesserter Sicherheit: Aufgebaut auf Microsoft Azure nutzt die Plattform bestimmte Cloud-Funktionen, um die Vertraulichkeit von Daten zu gewährleisten und umfassenden Schutz vor Cyber-Bedrohungen, einschließlich DDoS-Angriffen und gängigen Schwachstellen, zu bieten.
  • Besserer Leistung: Automatisierte Bereitstellungen und Lastverteilung sorgen für schnellen, zuverlässigen Zugriff auf Dienste in großem Maßstab und stellen sicher, dass Websites auch bei hoher Nachfrage reaktionsfähig bleiben.
  • Betrieblicher Effizienz: Ein zentrales Service Delivery Hub ermöglicht es NHS-Administratoren, alle Websites von einem einzigen Dashboard aus zu verwalten. Dies reduziert Kosten, verbessert die Effizienz und bietet eine transparente Nachverfolgung von Inhaltsänderungen – und eliminiert ineffiziente manuelle oder E-Mail-basierte Genehmigungsprozesse.
  • Kreativer Freiheit: Marketingteams können Inhalte mit intuitiven Low-Code/No-Code-Tools über Geräte und Sprachen hinweg erstellen, bearbeiten und verwalten, während Marken­konsistenz, Compliance und unternehmensweite Freigabeprozesse gewahrt bleiben.

Stimme des Kunden:

"Diese Innovation ermöglicht die digitale Transformation und unterstützt die digitale Eingangstür für Patienten in ganz Schottland“ 

Jonathan Cameron, Stellvertretender Direktor - Digital Health and Care at The Scottish Government

Inhaltsverzeichnis