Fallstudie zu Lloyds of London

Überblick

Ein weltweit führender Versicherungsanbieter stand mit seiner digitalen Plattform, die auf Sitecore basierte, vor großen Herausforderungen. Das bestehende System litt unter schlechter Leistung, langsamen Ladezeiten und Ineffizienzen, die sich auf die Agilität des Marketings auswirkten.

Eine Zusammenarbeit mit Deloitte Digital und Forrit ermöglichte es dem Unternehmen, seine Infrastruktur zu modernisieren, die Markteinführung von Kampagnen zu beschleunigen und die Self-Service-Funktionen zu verbessern.

Die Herausforderung

Die Website des Versicherers hatte mit Leistungsproblemen zu kämpfen, die sowohl die Benutzererfahrung als auch die internen Arbeitsabläufe beeinträchtigten. Die Plattform war langsam, umständlich und erforderte umfangreiche Wartung, was es für das Unternehmen schwierig machte, Marketingkampagnen schnell durchzuführen. Darüber hinaus schränkte die stark regulierte Natur der Branche die Bemühungen um die digitale Transformation ein, was eine Lösung erforderte, die die Effizienz ohne unnötige regulatorische Hürden verbessern konnte.

Die Lösung

Forrit übernahm in Zusammenarbeit mit Deloitte Digital die Aufgabe, die Plattform zu stabilisieren und zu modernisieren. Das Projekt konzentrierte sich auf:

  • Überarbeitung der Infrastruktur und Architektur: Übernahme der Kernelemente des Aufbaus und der Architektur, um ein effizienteres und skalierbareres digitales Ökosystem zu schaffen.
  • Kampagnen-Agilität: Ermöglicht eine schnellere Bereitstellung von Inhalten durch die Nutzung modernisierter Plattformfunktionen und verkürzt die Markteinführungszeit für Kampagnen. Ein wichtiger Meilenstein war die Einführung einer neuen Website innerhalb von sieben Tagen, die zunächst nur mit Rohinhalten begann.
  • Self-Service-Empowerment: Implementierung eines Systems, das weniger laufende Wartung erforderte und es dem Content-Team des Unternehmens ermöglichte, digitale Assets autonom zu verwalten. Dadurch wurde die Abhängigkeit von externen Teams erheblich reduziert und die operative Mitarbeiterzahl verringert.
  • Headless Capability: Das Unternehmen war das erste Unternehmen, das die Headless Capability von Forrit einsetzte, die in Zusammenarbeit mit EY entwickelt wurde. Diese Innovation ermöglichte die nahtlose Verteilung von Inhalten über mehrere Endpunkte hinweg und bot Flexibilität für Veranstaltungen und digitale Erlebnisse.

    Ergebnisse, die für sich sprechen

    Die Transformation brachte eine Reihe von greifbaren Vorteilen mit sich:
  • Deutlich verbesserte Plattformleistung mit kürzeren Ladezeiten und verbesserter Systemstabilität.
  • Schnellere Markteinführung von Kampagnen, die eine schnelle Bereitstellung von Inhalten ermöglichen, einschließlich eines vollständigen Website-Starts innerhalb einer Woche.
  • Geringerer Wartungsaufwand, sodass sich interne Teams auf strategische Initiativen konzentrieren können, anstatt sich auf die Wartung der Plattform zu konzentrieren.
  • Verbesserte Autarkie mit Content-Teams, die in der Lage sind, digitale Assets unabhängig zu verwalten.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften ohne zusätzliche Genehmigungsanforderungen durch die PRA.

Stimme des Kunden:

"Nach einem Jahrzehnt der Verwendung einer anderen Content-Management-Lösung war unsere Website unhandlich und nicht nachhaltig geworden. Im Rahmen unseres umfassenderen Projekts zur digitalen Transformation haben wir beschlossen, die Herausforderungen im System anzugehen und die Aktualisierungsprozesse zu verbessern.

Das Produkt von Forrit, das auf der Microsoft Azure-Plattform basiert, hat uns ein CMS gegeben, das einfach zu aktualisieren und intuitiv ist und mit uns wachsen wird. Mit zukünftigen Projekten, die sich abzeichnen, um weitere Bereiche unserer Website in Großbritannien und international auf eine neue Plattform zu bringen, haben wir jetzt eine Lösung, die unsere Online-Präsenz zukunftssicher macht und unsere ehrgeizigen Ziele der digitalen Transformation erfüllt." – Digital Transformation Technology Lead

Inhaltsverzeichnis